Wintersemester 2015/2016

Seminar Organic Computing

Inhalt

Das Seminar "Organic Computing" ist selbst-organisierenden, adaptiven Systemen aus den Bereichen Drahtlose Sensornetze, Robotik, Future Internet und Neuroinformatik gewidmet. Diese Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus vielen Komponenten bestehen, die mittels einfacher Regeln zusammenarbeiten. Trotz der Einfachheit der einzelnen Komponenten weist das System als ganzes eine komplexe Funktion auf, welche zudem robust und anpassungsfähig ist. Die Regeln sind oftmals durch die Natur inspiriert, wie etwa das Finden von Futterstellen durch Ameisenkolonien oder die Interaktion von Neuronen im Gehirn.

Zeitplan

  Datum Zeit Raum
Abgabe Gliederung & Literatur 30.11.2015
Abgabe Ausarbeitungsentwurf 11.01.2016
Abgabe Ausarbeitung 01.02.2016
Abgabe Entwurf der Präsentationsfolien 17.02.2016
Blockseminar mit Seminarvorträgen 3.3.2016 9-16 Uhr Banach

Blockseminar-Programm

09:00

Session 1 (2 Vorträge)
Raum: Seminarraum Mathematik 2 (Banach), Chair: Christian Renner (ITI)

  • Autonomic Computing (IBM)
    Timo Glaß, Hannes Kallwies
  • Emergenz
    Tobias Reins, Bruno Andreas Soto Gonzales
10:30 Session 2 (2 Vorträge)
Raum: Seminarraum Mathematik 2 (Banach), Chair: Thilo Pionteck (ITI)
  • Ameisenalgorithmus
    Sven Dreier, Daniel Günschmann
  • Organic Traffic Control
    Leif Jonas von Koschitzky, Philipp Bolze
12:00 Pause
13:00 Session 3 (2 Vorträge)
Seminarraum Mathematik 2 (Banach), Chair: Erhardt Barth (INB)
  • Sparse-Coding
    Jens Krauth, Rafal Lokuciejewski
  • Biologically-inspired sensing
    Jonas Wehrhahn, Christoph Peglow
14:30 Session 4 (2 Vorträge)
Seminarraum Mathematik 2 (Banach), Chair: Ahmad AlHomsy (ITI)
  • Deep Learning
    Heiko Fasse, Alexander Ratajczak
  • Adaptive Hexapod Walking
    Tim Müller, Julian Petzold
16:00 Abschlussworte / Ende

Voraussetzung für den Scheinerwerb

Schriftliche Ausarbeitung, erfolgreicher Seminarvortrag und aktive Teilnahme während der anderen Vorträge.

Ausarbeitung

Die Ausarbeitung hat einen Umfang von 4 Seiten pro Person und muss unter Verwendung der Vorlage des IEEE angefertigt werden. Diese ist auf der Webseite der IEEE für LaTeX und Microsoft Word verfügbar. Verwenden Sie die A4-Version der Vorlage und 10pt als Schriftgröße (Standardeinstellung). Das LaTeX-Vorlagen-Paket enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Vorlagen bzw. Beispiele. Verwenden Sie bitte die Variante "bare_conf.tex". Eine Verwendung von LaTeX zum Erstellen der Ausarbeitung wird empfohlen.

Vortrag

Der Vortrag hat eine Länge von 15 Minuten pro Person, gefolgt von ca. 5 Minuten Diskussion.