Bachelor & Masterarbeit

Handlungsleitfaden für die Organisation einer Bachelor-/Masterarbeit

1. Thema finden

Tipp: Achten Sie darauf, dass das Thema spezifisch genug ist, um in der vorgegebenen Zeit bearbeitet zu werden, aber auch genügend Material für die Arbeit bietet.

2. Erst- und Zweitprüfer suchen

Beschreibung: Kontaktieren Sie mögliche Erst- und Zweitprüfer, die Expertise in ihrem Thema haben. Vereinbaren Sie ein erstes Gespräch, um das Thema zu besprechen und deren Bereitschaft zu klären.

Tipp: Prüfer sollten sowohl fachlich geeignet als auch erreichbar sein. Gute Kommunikation ist entscheidend.

3. Themenanmeldung

Beschreibung: Melden Sie das Thema offiziell bei deinem Prüfungsamt an. Hier erhalten Sie dafür alle notwendigen Formulare und Adressen für die Anmeldung Ihrer Arbeit.

Tipp: Informiere sie sich frühzeitig über die genauen Fristen und benötigten Dokumente.

4. Schreiben der Bachelor-/Masterarbeit bis zur Fertigstellung

Tipp: Achten Sie hierbei auf Formalitäten zur Bachelor-/Masterarbeit. Unter den Formularen finden Sie die nötigen Informationen. Unteranderem können Sie hier eine Vorlage für Bachelor-/Masterarbeiten finden.

5. Abgabe der Arbeit

           Zeitpunkt: Termin laut Prüfungsordnung

Hinweis: Zur Abgabe sind insgesamt drei gebundene Exemplare (keine Ringbindung!) anzufertigen: Eines für den/die Erstgutachter/in, eines für den/die Zweitgutachter/in, und eines für das Prüfungsamt. Alle Exemplare und Datenträger sind bis zum gegebenen Abgabezeitpunkt beim Prüfungsamt einzureichen, wo der Eingang vermerkt wird.

Hinweis: Außerdem muss eine digitale Version der Arbeit (USB-Stick oder CD) abgegeben werden.

Hinweis: Es muss eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache enthalten sein.

Hinweis: Die Arbeit muss mit einer Eidesstattlichen Erklärung versehen und unterschrieben sein

"Ich versichere an Eides statt, die vorliegende Arbeit selbstständig und nur unter Benutzung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt zu haben."

 (hier ist die deutsche Version ausreichend!)

6. Kolloquium

           Zeitpunkt: Nach der Abgabe

Beschreibung: Bereiten Sie eine Präsentation vor, in der Sie die wichtigsten Ergebnisse ihrer Arbeit darstellen und sich den Fragen der Prüfer stellen.

Hinweis (Bachelorarbeit): Kolloquium und Gutachten sollen innerhalb von 4 Wochen nach Abgabe der Bachelorarbeit stattfinden.

Hinweis (Masterarbeit): Das Kolloquium soll innerhalb eines Monats nach Vorlage der Gutachten stattfinden.

Tipp: Unter den Formularen Bachelor und Master finden Sie die nötigen Dokumente zur Anmeldung.

7. Notenbekanntgabe