c3e

S3NET – Satellite Swarm Sensor Network

Satellite Swarm Sensor Network (S3NET) ist ein 2,5-jähriges H2020-Projekt, das von iTUBS koordiniert wird und am 1. Mai 2016 begann. Das Konsortium besteht aus 8 Partnern aus 4 Ländern mit einem Gesamtbudget von 2,5 Mio. €. Im Bereich der Erdbeobachtung aus dem Weltraum zeigen moderne Ansätze einen Trend weg von den klassischen Einzelsatellitenmissionen hin zu fraktionierten und verteilten Sensormissionen, bei denen mehrere Satelliten, die möglicherweise verschiedene Arten von Sensoren tragen, in einer Formation oder einem "Schwarm" agieren. Solche Missionen versprechen eine Steigerung der Bild- und Servicequalität und in vielen Fällen eine Senkung der Bereitstellungskosten für Satelliten, die aufgrund der Einsatzanforderungen kleiner und weniger komplex werden können.

Ziele:

S3NET wird parallel dazu an den wichtigsten Voraussetzungen arbeiten, um das volle Potenzial der "Schwärme" von Satelliten durch eine optimierte und bessere Nutzung ihrer bordeigenen Ressourcen (Sensoren, Rechenleistung und Treibstoff) zu entwickeln. Zu den Projektzielen gehören die Reduzierung der Satellitenkosten, die Skalierbarkeit der Mission und der schrittweise Einsatz sowie die Verbesserung der Leistung der Dienstqualität und der Nutzlastprozesse. Die kombinierten Ergebnisse des S3NET, die zusammenfassend als "S3NET-Konzept" bezeichnet werden, zielen darauf ab, einen großen Schritt nach vorne im Verständnis der Zukunftstechnologien, ihrer Anforderungen und Grenzen und ihrer Eignung für eine Vielzahl von Erdbeobachtungsanwendungen von Schwarm-Missionen zu ermöglichen.


Kontakt: Jamin Naghmouchi Sönke Michalik Sören Michalik

Weitere Informationen: www.s3net-h2020.eu