c3e
EFMC - Effizientes Programmiermodell für zukünftiges Mehrkernsystem
Heutzutage ist es klar, dass die Komplexität von Multiprocessor Systems-on-Chip (MPSoC)-Architekturen, die sich aus verschiedenen Speicherorganisationen und Kommunikationsschemata zusammensetzen, weiter zunimmt. Damit befinden sich die Programmierwerkzeuge im kritischen Pfad der Embedded-System-Entwicklung. Derzeit verwenden die meisten Programmierer die Bibliothek Message Passing Interface (MPI), um ihre Anwendungen zu programmieren, um ihre maximale Leistung zu erreichen, obwohl es sich um eine komplexe Aufgabe handelt. Auf der anderen Seite hat sich OpenMP als De-facto-Standard für die Programmierung von Anwendungen auf gemeinsamen Speicherplattformen etabliert. Es ist einfach zu bedienen und erzielt eine gute Leistung ohne großen Aufwand. Kürzlich wurde es auch in der MPSoC-Programmierung erfolgreich eingesetzt, was die Produktivität der Programmierer erhöht, die Design-/Entwicklungskosten reduziert und die Markteinführungszeit für solche Systeme verkürzt.
Diese Arbeit befasst sich mit einer effizienten Implementierung des OpenMP-Programmiermodells, um die vielen Besonderheiten der MPSoC-Hardware auszunutzen, indem der Single-Chip Cloud Computer (SCC) als Vorlage betrachtet wird.
Weitere Informationen: https://projects.c3e.cs.tu-bs.de/efmc/
Kontakt: Hayder Al-Khalissi